Robust, energieeffizient und optimal für Montagelinien und schwere Bauteile
Horizontalsystem
Die ideale Lösung für effiziente Montagelinien und den Transport schwerer Bauteile. Durch minimale Antriebsleistung und flexible Fördergeometrien optimiert es Produktionsprozesse und reduziert den Energieverbrauch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Horizontalsystem ist eine geniale Weiterentwicklung unseres LFS Systems
Das Horizontalwerkstückträgersystem ermöglicht eine 2-dimensionale Bewegung in der Ebene – mit minimalem Kraftaufwand und ganz ohne zusätzliche Sicherheitstechnik. Dank flexibler Fördergeometrien lässt es sich optimal an verschiedene Produktionsanforderungen anpassen.
Mit einer Antriebsleistung von nur 120 Watt lassen sich 50 Werkstückträger mit jeweils 30 kg Beladung über eine Förderlänge von 50 Metern (entspricht 100 Metern Riemenlänge) bewegen.
Das System eignet sich ideal zur Verkettung manueller und automatisierter Fertigungsstationen, da es sowohl auf der Strecke als auch in der Umlenkung gestoppt und zentriert werden kann – für einen reibungslosen und präzisen Materialfluss.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFunktionsweise und Stopper-Technologie des Horizontalsystems
Das Horizontalsystem basiert auf einem umlaufenden Flachriemen, der in einem patentierten Aluminiumprofil geführt, angetrieben und umgelenkt wird. Die Werkstückträger (WT) sind an diesem Riemen befestigt und rollen reibungsarm auf dem Aluminiumprofil, wodurch ihr Gewicht die Vorschubkraft nicht beeinflusst.
Beim Erreichen einer Stoppstelle oder beim Auffahren auf einen stehenden Werkstückträger wird die Klemmung am Riemen automatisch gelöst. Dadurch wird die Vorschubkraft teilweise aufgehoben, sodass die Werkstückträger im Staubetrieb fast vollständig entkoppelt sind und sich selbst bei voller Beladung mit nur einem Finger zurückschieben lassen.
Für eine präzise Steuerung setzt das System auf elektrisch angesteuerte Magnetstopper, die kosteneffizienter als pneumatische Stopper sind, da sie keine Druckluft benötigen. Alternativ können pneumatische Stopper (z. B. bei Zentrierstationen) oder manuell betätigte Stopper verwendet werden.
Zusätzlich sorgen Zentrierstationen an der Strecke und am Umschlagpunkt für eine exakte Positionierung der Werkstücke. Das System erlaubt es zudem, längere Werkstücke schräg abzulegen, sodass sie platzsparend „gekämmt“ auf den Werkstückträgern gestaut werden können. Dadurch wird eine effiziente Nutzung der Förderfläche ermöglicht und der Materialfluss weiter optimiert.

Optimale Lösung für Montagelinien
Neben dem Einsatz im Rohbau ist das Horizontalsystem besonders für Montagelinien geeignet. Die 2-dimensionale Fördergeometrie ermöglicht eine einfache Kopplung manueller und automatisierter Prozesse – unabhängig vom Takt. Zudem erlaubt die Konstruktion deutlich schwerere Werkstückaufnahmen als beim Vertikalsystem, da kein vertikaler Hub notwendig ist.
Praxisbeispiel: Windschutzscheibenvormontage
Ein bereits realisiertes System für die Windschutzscheibenvormontage zeigt die Effizienz und Flexibilität des Horizontalsystems:
- Länge der Anlage: 18.300 mm
- Werkstückträger: 14 Stück mit je 1.600 mm Länge
- Stopper: 3 Stück
- Energieeffizienz: Der Antrieb benötigt nur 0,12 kW Leistung – ein Indiz für geringe Reibung und minimalen Verschleiß.
- Platzsparende Konstruktion: Gesamtbreite der Anlage nur 580 mm inkl. Rücklauf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLassen Sie sich das LATFlex System direkt bei Ihnen vor Ort vorführen
Gerne führen wir Ihnen unser Horizontalsystem in unserem Hause vor. Sie sind herzlich eingeladen.