Effiziente Fördertechnik ohne Schutzeinhausung

LATFlex Schwer

Unsere seit fast 20 Jahren bewährte Entwicklung, nun unter neuer Partnerschaft:
LATFlex Schwer | ALTRATEC Automation GmbH

So funktioniert das LATFlex Schwer

An einem umlaufenden Flachriemen, der in einem Aluminiumprofil geführt, angetrieben und umgelenkt wird, sind Werkstückträger eingehängt.
Diese laufen rollengelagert im Führungsprofil, wodurch Ladegewichte bis 60 kg pro Werkstückträger möglich sind. An den Stoppstellen oder durch das Auffahren auf einen vorher laufenden Werkstückträger wird der Transport gestoppt. Der entstehende Druck löst die Klemmung am Riemen, sodass die Werkstückträger im Staubetrieb komplett entkoppelt sind und sich sogar bei voller Beladung leicht zurückschieben lassen.

Manuelle Be- und Entladung im Rohbau

Diese Systeme wurden für den Einsatz im Rohbau gefertigt. Hierbei geht es darum, die Zuführsysteme manuell zu beladen und die Teile den Robotern zur Fertigung zuzuführen. Vorteil: Entkoppelung von Be- und Entladung.

Puffermöglichkeit für Bauteile

Unsere Systeme ermöglichen das Puffern von Teilen, was besonders bei manueller Be- und Entladung von Vorteil ist.

 

Automatische Be- und Entladung von Rohren

Speziell entwickelte Lösungen für den effizienten Transport und die automatisierte Handhabung von Rohren.

Mehr Informationen: LATFlex Schwer – ALTRATEC

Lassen Sie sich das LATFlex Schwer vorführen

Neue Möglichkeiten unseres altbewährten Systems führen wir Ihnen gerne live vor.

Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin mit unserem Vertriebspartner Altratec Automation GmbH.

Rico Prüstel-Zehm
Leitung Vertrieb

r.pruestel@altratec.de
Tel.: +49 (0) 371 28134-13